MAXUS TRANSPORTER


2020 war es soweit: der Maxus Transporter feierte seine Premiere in Deutschland und punktet seither mit Umweltfreundlichkeit. Maxus? Richtig! Die Rede ist von einer gänzlich neuen Automarke, die erst seit 2011 existiert. Gegründet wurde das Unternehmen in China, doch steht dahinter mit SAIC Motor der größte Autobauer des „Reichs der Mitte“. Innovationskraft und Aufbruchstimmung trifft somit auf Tradition und unternehmerische Stärke. Das Resultat sind die Modelle Maxus eDeliver 3 und der Deliver 9 und damit zwei Transporter, die den deutschen Markt aufgrund ihrer Qualität gehörig aufmischen.

 

Maxus Motors und Maxus Transporter

Maxus Motors & Maxus Transporter

Maxus ist eine aufstrebende Marke, die die Tradition des britischen Autobauers LDV Limited weiterführt.

Die Briten gingen aus DAF und Freight Rover hervor und hatten einen Transporter namens Maxus im Programm, der die Basis für das neue Fahrzeug bilden sollte. Wohlgemerkt: in technischer Hinsicht ist der aktuelle Maxus Transporter natürlich eine komplette Neuentwicklung und doch wird der bereits etablierte Name weiterverwendet.

Maxus Deliver 9

Maxus Deliver 9

Verbrauch kombiniert:* 9,0l/100km
CO₂-Emission kombiniert:* 237g/km

Das bekannteste Maxus Transporter auf dem deutschen Markt ist derzeit der Maxus Deliver 9.

Dieses Fahrzeug erschien im Rahmen der Shanghai Motor Show 2019 und ist auch unter dem Namen V90
bekannt.

Wer die rein elektrische Ausführung wünscht, setzt ein „e“ vor den Namen und steigt entsprechend in den eDeliver 9.

Maxus eDeliver 3

Maxus eDeliver 3

Verbrauch kombiniert:* 23,6 kWh/100km
CO₂-Emission kombiniert:* 0g/km

Der kleinere Maxus Transporter ist der Maxus eDeliver 3, der anderenorts auch unter der Bezeichnung EV30 angeboten wird.
Hier lässt sich mit Fug und Recht noch von einem Kompakten sprechen, denn die Längen liegen bei 4,50 Meter oder 5,10 Meter.
In Kombination mit einer Breite von 1,78 Meter und 1,90 Meter Höhe eignet sich der Chinese perfekt für die Innenstadt und ist auch niedrig genug, um in Parkgaragen und Waschanlagen zu fahren.

 

INTERIEUR & EXTERIEUR

MAXUS TRANSPORTER

Durchdachte Ergonomie, Information und Konnektivität.

 

 
Maxus Transporter Werkstatt
Maxus Transporter Lenkrad
Maxus Transporter Garage

 

Maxus Transporter Bildschirm
Maxus Transporter Sitze
Maxus Transporter Werkstatt

 

 

 

 

KOMFORT

Charakteristisch für die Fahrzeuge von Maxus Motors ist auch deren Komfort. Sowohl der größere Deliver 9 als auch der eDeliver 3 bieten eine Fülle an Assistenzsystemen, darunter automatische Notbremse, Kollisionswarner sowie einen Spurhalter und Spurwechsler.Ebenfalls wird vor Fahrzeugen im Toten Winkel gewarnt und das Einparken durch Assistenten sowie eine Rückfahrkamera vereinfacht. Das Infotainment beherrscht mobiles Internet und die Einbindung von Smartphones und wird auf einem Touchdisplay mit bis zu zehn Zoll Durchmesser dargestellt. Schiebetüren, ergonomische Sitze sowie die Wahl zwischen Front- und Heckantrieb sind ebenfalls möglich.

 

 


UMWELTBONUS


Ein erheblicher Pluspunkt, den alle elektrisch angetriebenen Maxus Transporter bieten, ist die Verfügbarkeit staatlicher Fördergelder. In erster Linie ist der Umweltbonus durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zu nennen. Ein formloser Antrag genügt und schon werden für den eDeliver 3 bis zu 6.750 Euro und für den Maxus Deliver 9 mit E-Motor 4.500 Euro gutgeschrieben. Der Gesamtbetrag errechnet sich aus Umweltbonus und Herstelleranteil, wobei Letztere direkt vom Kaufpreis abgezogen wird. Zu beachten ist allerdings, dass die Förderung ab dem 1. September 2023 nur noch privaten Nutzerinnen und Nutzern zuteil wird. Weitere Fördermöglichkeiten sind regionaler Natur und betreffen unter anderem den Aufbau einer geeigneten Ladeinfrastruktur. Nachfragen lohnt sich, denn so wird der Kauf eines Maxus noch attraktiver.

Kompetente Beratung ist uns wichtig 
Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner

 

Nico Reichlmeir
Verkaufsberater MAXUS
 

+49 (0)8450 9270-822

nico.reichlmeir@autohausb13.de

Nico Reichlmeir
Verkaufsberater MAXUS
Frank Huchzermeyer
Verkaufsleiter

Fahrzeuganfrage

* Pflichtfelder bitte ausfüllen

Kunden über uns:

 Tolle Mitarbeiter, sind immer nett und lächeln. Es gibt einen netten Wartebereich. Und der Kaffee ist sehr zu empfehlen. Kurze Wartezeit und die Termine werden auch eingehalten ... 

Frau Claudia K.

 Weitere Kundenstimmen lesen

  Social Media

              

 

ŠKODA Partner Autohaus an der B13

    Standorte

Autohaus an der B13 GmbH & Co. KG
Münchener Straße 29
85123 Karlskron / Brautlach

Verkauf: heute bis 18:00 Uhr geöffnet

+49 8450 9270-0

Service: heute bis 18:00 Uhr geöffnet

+49 8450 9270-0
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen bzw. im Internet unter www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.
Ab dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

1 UVP bedeutet: Ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (Neupreis).
Der errechnete Preisvorteil sowie die angegebene Ersparnis errechnet sich gegenüber der ehemaligen unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (Neupreis).